• Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2023
  • Symposium PFERDE 2022
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE
  Beratung rund um Pferd und Reiter / REHA-TRAINING MRS
  • Symposium PFERDE 2022 - Zwischen Langeweile und Überforderung. Wie lernt ein Pferd?
  • >
  • Teil 3 Moderne Pferdezucht Fluch oder Segen?

Teil 3 Moderne Pferdezucht Fluch oder Segen?

SKU: 03/2022
CHF 25.00
CHF 25.00
CHF 25.00
On Sale
Unavailable
per item

Spezialisierung und Ausrichtung, Künstliche Reproduktionsverfahren


Martin Plewa, der ehemalige Bundestrainer der Deutschen Vielseitigkeitsreiter, Ausbilder von Pferden, Reitern und Reitlehrern, Olympia-Goldmedaillengewinner, aktiver WM- und EM-Teilnehmer, äusserst sich über die Konzentration und Ausrichtung der Zuchtzielbeschreibung bei fast allen Warmblutzuchtverbänden und die Selektion nach Spezialveranlagung sowie zur linearen Beschreibung.


Das Ziel des schnellen Zuchtfortschrittes, auch unter dem Druck der Konkurrenz mit anderen Verbänden im In- und Ausland, aber auch die durchaus berechtigten kommerziellen Interessen bei der Vermarktung dürfen nicht auf Kosten des Wohles der jungen Pferde verfolgt werden. Denn die gesellschaftliche Akzeptanz des Pferdesports hängt nicht nur von der Qualität erbrachter Leistungen unter dem Sattel ab, sondern vornehmlich davon, wie jungpferdegerecht Selektionen und Prüfungen in der Pferdezucht ablaufen.


Moderne Pferdezucht – Fluch oder Segen?

31 Min.

MP4

709 MB

Deutsch



Teil 1 Was hat sich seit 1993 veränder?

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Pferdesport Pferdehaltung Disziplinenveraenderung


Teil 2 Physische Belastungsgrenze des Pferdes 

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Die Frage ist nicht ob sie können - vielmehr ob sie sollen.


Teil 4 Gastkommentare aus Western-, Gangreitsport und

Horsemanship zum Thema Athlet Pferd, Zucht, Haltung,

Reitsport Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Western:

Simone Reiss, Präsidentin SWRA, Spezialistin Pferdeberufe, Vorstand OdA Pferdeberufe, «Mentale und körperliche Einheit zwischen Reiter und Pferd.»


Gang:

Roman Spieler, Inhaber Islandpferdehof Lieburg, IPVCH Trainer A, Ausbilder, Sportrichter, Erwachsenenbilder SVEB 1, Nationalkader,

aktiver internationaler Sportreiter, OK Präsident WM Islandpferde 2025


Horsemanship:

Berni Zambail, 6* Parelli Master, «Die Leute kommen, wenn nichts mehr geht...»


Teil 5 Stodulka Bewegungslernen in der MRS Reitlehre Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Das Körperschema nach Dolto – Grundlage für richtiges Bewegungslernen und die Rehabilitation von Pferden


Teil 6 Trolliet (Über-)therapiert?

PublikumsveranstaltungSymposium PFERDE 2022

Wie ist Therapie zu verstehen. Was ist der selbstverantwortliche Weg des Besitzers aus diesem Kreislauf. Durch das

Wissen über Pferde und Blickschulung könnten Therapien reduziert werden.


Teil 7 Weishaupt Sporthorse Welfare Foundation - Liveumfrage

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Understandingand representing the views of people in the equestrian industry

Liveumfrage und Resultate SWF der Publikumsveranstaltung


Teil 8 Schaefler Langeweile und Ueberforderung beschäftigen auch den Tierschutz 

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Sowohl Langeweile als auch Überforderung sind tierschutzrelevant.

Situationsanalyse, Haltungsformen, Beschäftigung, gutes Reiten, Umgang, Nutzung, Reitergewicht, Unterforderung


Teil 9 Trolliet ETHIK und PFERD. Wege zu einem besseren Schutz 

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Ethische Überlegungen zur Würde

undzum Wohlergehen von Pferden und anderen Equiden. 


Das Spannungsfeld zwischen Nutztieren und Haustieren. Heute haben Spezialisten für das Wohlergehen von (Haus-)Tieren eine Sichtweise entwickelt, die mehrere Parameter berücksichtigt: positive Emotionen, gute körperliche und geistige Gesundheit, angemessene Funktion und artgerechter Habitus. Der derzeit bekannteste Ansatz ist der der Fünf Freiheiten. 


Wenn die Branche ihre gesellschaftliche Legitimität behalten soll, müssen die Menschen, die mit Pferden und Organisationen arbeiten, Probleme von vornherein vermeiden und regelmässig eine ehrliche Interessenabwägung vornehmen.


Teil 10 Diskussion Boreout vs.Burnout 

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Martin Plewa, Simone Reiss, Roman Spieler, Berni Zambail diskutieren mit dem Publikum über die heutige Situation unserer Pferde.


Teil 11 Diskussion Was ist die Herausforderung zwischen

Menschen und Pferden im Heute? 

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022


Martin Plewa, Akademie für Harmonie zwischen Menschen und Pferden, Ausbilder von Pferden, Reitern und Reitlehrern, ehem. Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter, Olympia-Goldmedaillengewinner, aktiver WM- und EM-Teilnehmer

Simone Reiss, Präsidentin SWRA, Spezialistin Pferdeberufe, Vorstand OdA Pferdeberufe

Sandra Schaefler, dipl. Zoologin, Schweizer Tierschutz, Fachstelle Pferde

Roman Spieler, Inhaber Islandpferdehof Lieburg, IPVCH Trainer A, Ausbilder,

Sportrichter, Erwachsenenbilder SVEB 1, Nationalkader, aktiver internationaler Sportreiter, OK Präsident WM Islandpferde 2025

Dr. med. vet. Robert Stodulka, Tierarzt allgemeine & komplementäre Medizin, Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin, Spezialisierung Akupunktur, Osteopathie, Mitglied des Prüfungssenates der Fachtierarztprüfungskommission für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin, Wien 

Med. vet. Charles F. Trolliet, SchweizerRat und Observatorium der Pferdebranche (COFICHEV), designierter SVPS-Präsident

Prof. Dr. med. vet. Michael Weishaupt, PhD, Dipl. ACVSMR, Leitung

Sportmedizin, Vetsuisse-Fakultät UZH, Fachgebiete: Leistungsphysiologie,

Biomechanik/Bewegungswissenschaft, Satteldruckmessung, Zürich

Berni Zambail, 6* Parelli Master


Teil 12 Take Home Message Was können wir voneinanderlernen? 

Publikumsveranstaltung Symposium PFERDE 2022

Referierende, Disziplinvertretende, Publikum

Martin Plewa, Akademie für Harmonie zwischen Menschen und Pferden, Ausbilder von Pferden, Reitern und Reitlehrern, ehem. Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter, Olympia-Goldmedaillengewinner, aktiver WM- und EM-Teilnehmer

Simone Reiss, Präsidentin SWRA, Spezialistin Pferdeberufe, Vorstand OdA Pferdeberufe

Sandra Schaefler, dipl. Zoologin, Schweizer Tierschutz, Fachstelle Pferde

Roman Spieler, Inhaber Islandpferdehof Lieburg, IPVCH Trainer A, Ausbilder,

Sportrichter, Erwachsenenbilder SVEB 1, Nationalkader, aktiver internationaler Sportreiter, OK Präsident WM Islandpferde 2025

Dr. med. vet. Robert Stodulka, Tierarzt allgemeine & komplementäre Medizin, Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin, Spezialisierung Akupunktur, Osteopathie, Mitglied des Prüfungssenates der Fachtierarztprüfungskommission für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin, Wien 

Med. vet. Charles F. Trolliet, SchweizerRat und Observatorium der Pferdebranche (COFICHEV), designierter SVPS-Präsident

Prof. Dr. med. vet. Michael Weishaupt, PhD, Dipl. ACVSMR, Leitung

Sportmedizin, Vetsuisse-Fakultät UZH, Fachgebiete: Leistungsphysiologie,

Biomechanik/Bewegungswissenschaft, Satteldruckmessung, Zürich

Berni Zambail, 6* Parelli Master

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
Add to Cart
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2023
  • Symposium PFERDE 2022
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE