• Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2023
  • Symposium PFERDE 2022
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE
  Beratung rund um Pferd und Reiter / REHA-TRAINING MRS
Picture

Symposium   PFERDE   2023
Gelenke  –  Sehnen  – Prophylaxe 
Akkreditierte Weiterbildung  GST-SVPM,  SVTPT-CAMVET, BTS,
​OdA-Weiterbildungskurs (BFF)

ausschreibung_fachtagung_symposium_pferde_2023.pdf
File Size: 95 kb
File Type: pdf
Download File

Fachtagung: 10.11.23 
Akkreditierte Weiterbildung für Mediziner, Studierende, manuelle Therapierende, Hufschmiede und -bearbeiter, Sattler und weitere anerkannte Berufe rund um das Pferd.

​

ausschreibung_publikumsveranstaltung_symposium_pferde_2023.pdf
File Size: 105 kb
File Type: pdf
Download File

Publikumsveranstaltung 11.11.23 

​

Themen:                   
Objektive Ganganalyse bei noch nicht sichtbarer Lahmheit, Gelenks- & Sehnenerkrankungen, funktionelle Anatomie und Exterieur, Zucht, Bodenbeschaffenheiten, Bodyforming, Tiefensensibilität, Reha und Prophylaxe uvm.


Referierende:             
Dominik Burger, PD Dr. med. vet., Leitung ISME Avenches, Team-Vet Eventing SVPS
Corsin Heim, Dr. med. vet., FVH, Pferdezahnmediziner GST, ECVS-Residency, Oberarzt Chirurgie Departement Pferde, Vetsuisse-Fakultät, UZH
Andrea Kögler, Physiotherapeutin, sektorale Gesundheitspflegerin, Pferdeosteopathin, Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport, Trainer B Dressur FN, Therapie für Pferde & Menschen
Stéphane Montavon, Dr. med. vet., DVM, Chef Veterinärdienst der Schweizer Armee, Schweizer Rat und Observatorium der Pferdebranche (COFICHEV)
Brigitte Stebler, Humantherapeutin HF, Tierphysiotherapeutin mit eidg. Diplom, Präsidentin SVTPT
                               
Ort:  
Campus IRCHEL UZH, Zürich. Bitte Parkplätze im Parkhaus der Universität Zürich-Irchel benutzen.
 
Kosten:
CHF 420 / CHF 380 Mitglieder GST-SVPM / SVTPT, CHF 180 Studierende,
OdA: BFF-Rückvergütung 20%, inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen und Dokumentation. Wenn pandemiebedingt die Präsenzveranstaltung abgesagt werden muss, wird das Symposium PFERDE 2022 als Webinar übertragen. Es wird eine Rückzahlung des Eintrittes von CHF 200 / CHF 190 Mitglieder / CHF 70 Studierende automatisch an Sie ausgelöst.

​Erlös:
Das Symposium PFERDE leistet seit 2015 einen nicht unerheblichen finanziellen und informativen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensbedingungen der Pferde. Die Forschung dient jedem Pferdebesitzer bei der akuten medizinischen Versorgung. Wir alle helfen mit, nachhaltig gute Lebensbedingungen für Pferde zu gestalten. Jeder Beitrag von Ihnen hilft uns allen Pferden, Medizinern, Reitern und Ausbildern.

Einzahlung: 
Die ganze Eintrittsgebühr muss bis 30.9.23 auf das Post-Konto 15-694351-6 von 
C. Hauser, Symposium PFERDE, IBAN CH06 0900 0000 1569 4351 6, BIC POFICHBEXXX einbezahlt sein.


Das PFERD    –    der MENSCH    –    die HIPPOLOGIE

Das hippologische Universum und das humane Denken soll näher zusammenrücken, sich professionell vernetzen, Synergien nutzen, 
​Erfahrungen austauschen und 
Hand in Hand zusammenarbeiten.

 ​
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2023
  • Symposium PFERDE 2022
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE