• Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2025
  • BEST OF HORSE HAY
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Referenzen
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE
  Beratung rund um Pferd und Reiter / REHA-TRAINING MRS
Picture
newsletter_1_23_.pdf
File Size: 363 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_2_23_.pdf
File Size: 1416 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_3_23__.pdf
File Size: 1473 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_4_23__.pdf
File Size: 5101 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_5_23__.pdf
File Size: 909 kb
File Type: pdf
Download File

Picture

Ein besonderes Jahr - das 2020

22/12/2020

0 Comments

 
Picture
Liebe Pferdefreunde*innen
Wer hätte gedacht, dass wir alle eine Pandemie erleben werden. Wir vermissen viele Gewohnheiten und Freiheiten. Wir sind uns nun alle bewusst, wieviele Virologen es weltweit gibt. Gleichzeitig stellen sich Forscher die Frage, ob es Leben auf der Venus gib. Wir kreierten viele neue Wörter. Wir haben neue Verhaltensweisen gelernt. Wir verstehen die WC-Papier Hamsterkäufe auch heute noch nicht wirklich. Dank Internet konnte das Konsumverhalten ausgelebt werden und unsere Post war gefragter den je. Unsicherheiten, Ängste und Nöte waren und sind ein grosses Thema, denn die Pandemie trifft die Ärmsten am stärksten, derweil wir die Gesellschaft, Wirtschaft und Soziale Normen in Frage stellen. Die Herausforderung: Homeoffice und Homeschooling zeitgleich in einer kleinen Wohnung zu meistern. Billiardenschwere Hilfspakete werden gesprochen und der Samichlaus kam heuer virtuell in die Wohnzimmer.
Ein Jahr, wo wir nicht viel wussten, was uns erwartet. Wir mussten improvisieren und Flexibilität lernen.
Unsere "zivilisierten“ Pferde sind eigentlich öfter in ihrem Leben in einer vergleichbaren Situation, wie wir. Verlust von Sicherheit und Gewohnheit lernen sie spätestens bei der Entwöhnung. Dann folgt das Anreiten, der erste Verkauf an einen fremden Menschen und öfters im Leben wird in ein neuer Stall umgezogen. Flexibilität zeigen sie zu den neuen Ausbildungsideen der Besitzer. Unsere Pferde können den Bewegungsdrang oder die sozialen Bedürfnisse nicht so frei oder immer ausleben, wie sie möchten, etc. Eines haben uns die Tiere voraus: sie denken nicht rückwärts sondern leben der Gegenwart.
Es gibt auch durchaus positive Aspekte, wie die in den Focus gerückten menschlichen Werte. Die Erkennung der Wichtigkeit und die Nöte von systemrelevanten Berufsfeldern für die Gesellschaft. Die Neuentdeckung des Heimatlandes. Hand auf’s Herz - eigentlich möchten wir die Hektik vor der Pandemie nicht wirklich zurück haben. Anders kann durchaus auch gut sein. Am besten konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, Familie, Freundschaften, Gesundheit und Wertschätzung.
Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.
0 Comments



Leave a Reply.

    Was erwarten Sie vom Trainer, vom Pferd und was möchten Sie für sich?


    Authentisch - Bewegungsqualität – Eigenverantwortung – Erfahrung – Fühlen – Geradlinigkeit - Harmonie – Humor – Kommunikation - Körperbeherrschung – Lehren – Lernen – Neugier – Offenheit - Respekt – Selbstvertrauen - Toleranz
    Als Reitlehrer soll man Wegweiser und Berater sein. Er soll den  Schüler animieren mitzudenken, zu analysieren und um entsprechend handeln zu können. Der Schüler erhält sein vollumfängliches Wissen und seine Erfahrungen auch vom Trainer, der Humor zeigt. Das kann entspannend und kopfdurchlüftend wirken. Die Neugier und Offenheit des Lehrers fördert den Schüler, seinen eigenen persönlichen Weg zu finden. Die Sprache des Ausbildners soll sachlich, mit zertifziertem Hintergrund, bio-mechanisch korrekt formuliert und positiv sein.  
    Der Schüler entscheidet, wie viel Energie und Zeit er in die Reiterei stecken möchte oder kann. Das bestens ausgebildete und motivierte Schulpferd ist für den Schüler der wichtigste Lehrmeister. Hier lernt er zu fühlen und zu respektieren. Reiten bedeutet auch mit Fehlern umgehen zu lernen. Nicht der Reitlehrer soll reiten, sondern der Schüler will lernen und alte Muster loszulassen. Es ist eine Chance für verantwortungs-volles, gutes gesundes Reiten zu ergreifen. Es sind Kleinigkeiten im Kopf, die dafür sorgen, dass wir nicht weiterkommen. Selbstvertrauen ist als Mensch und Alphatier rund um das Fluchttier von wichtigster Bedeutung.
    Der Unterricht soll immer eine Teamarbeit von drei Beteiligten sein, ist einer davon nicht motiviert genug, scheitert das ganze schlicht und einfach. Miteinander Reden – Aufklären von Fragen oder Missverständnissen ist ein Must. Auch die Kommunikation vom Pferd ist erwünscht! Ohne smart formulierte Ziele fördern den Fortschritt. Ohne Reflektion kann Schüler seine erworbenen Fähigkeiten nicht verinnerlichen, um spontan umsetzen zu können.
    Die Wertschätzung und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Tieren zu fühlen und zu kommunizieren, ist wichtig, damit gegenseitiges Vertrauen aufge-baut werden kann.
    Spass und Ruhephasen sind ebenfalls Eckpfeiler der nachhaltigen und fördernden Schulung! Die Ausbildung von Pferd und Reiter braucht seine Zeit. Langfristige Ziele kennen wir im heutigen Leben kaum noch – sie bilden jedoch die Basis für seriöse Bildungssysteme.

     

    December 2023
    December 2022
    September 2022
    April 2022
    March 2022
    December 2021
    December 2020
    October 2020
    December 2019
    June 2019
    March 2019
    February 2019

     

    All

    RSS Feed

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2025
  • BEST OF HORSE HAY
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Referenzen
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE