• Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2025
  • BEST OF HORSE HAY
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Referenzen
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE
  Beratung rund um Pferd und Reiter / REHA-TRAINING MRS
Picture
newsletter_1_23_.pdf
File Size: 363 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_2_23_.pdf
File Size: 1416 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_3_23__.pdf
File Size: 1473 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_4_23__.pdf
File Size: 5101 kb
File Type: pdf
Download File

newsletter_5_23__.pdf
File Size: 909 kb
File Type: pdf
Download File

Picture

Rückblick 2021

22/12/2021

0 Comments

 
Picture
Auch dieses Jahr war meine Ausbildung zur zertifizierten Matrix-Rhythmus-Therapeutin für Pferde eine wertvolle Bereicherung und eine empfehlenswerte Unterstützung in der REHA-Tätigkeit nach MRS. Meine reiterliche Weiterbildung in der klassischen Dressur bei Desmond O'Brian (DE) und Dominik Riener (AT) waren dieses Jahr geprägt mit Jungpferde-Basisarbeit und das feine korrekte Einleiten und Beenden eines Manövers. Hier durfte ich wiederum viel Wissen und "Gspüri" mitnehmen. Unser neuestes Islandpferd Olöf ist eine Prinzessin - ab und zu "auf der "Erbse" - eine tolle, clevere Stute. Mit dem Transport in die Schweiz hatte sie doch einiges ertragen müssen und lernt nun täglich die enge kleine Schweiz besser kennen. Eines von vielen komischen Entdeckungen war, als Olöf im Wald eine trabende Decke gesichtet hat. Das gibt es in Island definitiv nicht und die kleine kam nicht mehr aus dem Staunen heraus. Die Arbeit mit den Teenagern und Erwachsenen fordert und fördert meine Tätigkeit als Reitlehrerin und macht unheimlich Spass - die Fortschritte und die tolle respektvolle Einstellung dem Pferd gegenüber ist bei jedem einzelnen Reiterpaar einfach nur schön und das perfekte Geschenk für mich.

Ich wünsche Euch allen zauberhafte und erholsame Feiertage mit Familie und Pferden. Das neue Jahr soll Euch mit Glück begleiten und euch viele Sonnenstunden bereiten.

0 Comments



Leave a Reply.

    Was erwarten Sie vom Trainer, vom Pferd und was möchten Sie für sich?


    Authentisch - Bewegungsqualität – Eigenverantwortung – Erfahrung – Fühlen – Geradlinigkeit - Harmonie – Humor – Kommunikation - Körperbeherrschung – Lehren – Lernen – Neugier – Offenheit - Respekt – Selbstvertrauen - Toleranz
    Als Reitlehrer soll man Wegweiser und Berater sein. Er soll den  Schüler animieren mitzudenken, zu analysieren und um entsprechend handeln zu können. Der Schüler erhält sein vollumfängliches Wissen und seine Erfahrungen auch vom Trainer, der Humor zeigt. Das kann entspannend und kopfdurchlüftend wirken. Die Neugier und Offenheit des Lehrers fördert den Schüler, seinen eigenen persönlichen Weg zu finden. Die Sprache des Ausbildners soll sachlich, mit zertifziertem Hintergrund, bio-mechanisch korrekt formuliert und positiv sein.  
    Der Schüler entscheidet, wie viel Energie und Zeit er in die Reiterei stecken möchte oder kann. Das bestens ausgebildete und motivierte Schulpferd ist für den Schüler der wichtigste Lehrmeister. Hier lernt er zu fühlen und zu respektieren. Reiten bedeutet auch mit Fehlern umgehen zu lernen. Nicht der Reitlehrer soll reiten, sondern der Schüler will lernen und alte Muster loszulassen. Es ist eine Chance für verantwortungs-volles, gutes gesundes Reiten zu ergreifen. Es sind Kleinigkeiten im Kopf, die dafür sorgen, dass wir nicht weiterkommen. Selbstvertrauen ist als Mensch und Alphatier rund um das Fluchttier von wichtigster Bedeutung.
    Der Unterricht soll immer eine Teamarbeit von drei Beteiligten sein, ist einer davon nicht motiviert genug, scheitert das ganze schlicht und einfach. Miteinander Reden – Aufklären von Fragen oder Missverständnissen ist ein Must. Auch die Kommunikation vom Pferd ist erwünscht! Ohne smart formulierte Ziele fördern den Fortschritt. Ohne Reflektion kann Schüler seine erworbenen Fähigkeiten nicht verinnerlichen, um spontan umsetzen zu können.
    Die Wertschätzung und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Tieren zu fühlen und zu kommunizieren, ist wichtig, damit gegenseitiges Vertrauen aufge-baut werden kann.
    Spass und Ruhephasen sind ebenfalls Eckpfeiler der nachhaltigen und fördernden Schulung! Die Ausbildung von Pferd und Reiter braucht seine Zeit. Langfristige Ziele kennen wir im heutigen Leben kaum noch – sie bilden jedoch die Basis für seriöse Bildungssysteme.

     

    December 2023
    December 2022
    September 2022
    April 2022
    March 2022
    December 2021
    December 2020
    October 2020
    December 2019
    June 2019
    March 2019
    February 2019

     

    All

    RSS Feed

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Philosophie
  • REHA-TRAINING MRS
  • MaRhyThe-Therapie
  • Angebot
  • Workshops / Vorträge
  • Brisant
  • über mich
  • Kontakt
  • Symposium PFERDE 2025
  • BEST OF HORSE HAY
  • Archiv Symposien PFERDE
  • Ökonomische Beratung
  • Wissenswertes / Tipps
  • Referenzen
  • Friends
  • Shop Symposium PFERDE